Lernunterlagenreferat



Laura Pfundner

Referentin

E: laura.pfundner@hvu.vetmeduni.ac.at


Katrin Dobringer

Sachbearbeiterin

E: katrin.dobringer@hvu.vetmeduni.ac.at


Christina Dudas

Sachbearbeiterin

E: christina.dudas@hvu.vetmeduni.ac.at

Was wir tun:
Wir sind dafür zuständig, euch euer Lernleben so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu sammeln wir Skripten, Karteikarten, Ausarbeitungen und Übungsfragen zu sämtlichen Prüfungen und Fächern (an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle, die uns dabei helfen) und andere Lernmaterialen, organisieren jährlich einen Lernunterlagenwettbewerb und stellen euch verschiedene Lernmittel zu den einzelnen Fächern vor. Auch andere Events wie die Bib-Night-Shift und in den letzten Jahren jeweils ein Workshop zur Diplomarbeit werden von uns organisiert.

Wie man uns erreicht:
Schreibt uns gerne eine E-Mail an lernunterlagen@hvu.vetmeduni.ac.at! Die Lernunterlagen könnt ihr euch hier herunterladen: https://hvu.vetmeduni.ac.at/leistungen/lernunterlagen.html oder ihr macht euch einen Termin mit uns aus, dann spielen wir euch die Dateien auf einen leeren USB-Stick. Achtung: Ihr braucht viel Speicherplatz! Der Vorteil am USB-Stick gegenüber der online-Lehrmittelsammlung ist, dass wir euch hier eine größere Auswahl an Lernunterlagen zukommen lassen können. Vorbeischauen lohnt sich also!
Sprechstunde: Dienstag 12:00 bis 13:00 Uhr

Was wir häufig gefragt werden:

Das Passwort kannst du dir ganz leicht selbst zusenden lassen, befolge dazu bitte die Anleitung hier: https://hvu.vetmeduni.ac.at/leistungen/lernunterlagen.php
Auch wenn du dein Passwort vergessen hast, ist es kein Problem, befolge einfach die Anleitung und erstell dir ein neues.
Meistens können wir darauf mit „Ja“ antworten. Dazu schaut ihr am besten in die bereitgestellten Unterlagen und wenn ihr da nicht fündig werdet, könnt ihr uns gerne eine E-Mail schreiben. Wir freuen uns auch immer sehr über die Mithilfe von euch Studierenden, indem ihr uns Fragen oder Lernunterlagen zukommen lasst. Wir können immer nur das bereitstellen, was wir bekommen.
Achtung: Für die Aufnahmeprüfung sammeln wir keine Beispielfragen, um allen Bewerbenden die gleichen Chancen einzuräumen, bitte versteht das. Solltet ihr Anfragen/Probleme zum Thema Aufnahmeprüfung haben, wendet euch bitte an die Studienvertretung.
Das ist von Lerntyp zu Lerntyp unterschiedlich. Wir haben aber angefangen, die gängigen Lernmittel von verschiedenen Fächern vorzustellen. Die Vorstellungen könnt ihr unten nachlesen, wir freuen uns auch jederzeit über Input von Euch.

Unsere Lernhilfen:
https://hvu.vetmeduni.ac.at/leistungen/lernunterlagen.php

Unsere Beiträge im RECTUM - Eine Sammlung unserer Arbeit und Projekte:
Du möchtest mehr über die „Lange Nacht des Lernens“ erfahren? Dann lies dir doch unsere Berichte im RECUTM durch.
Vorstellung des Referats für Lernunterlagen
Lange Nacht des Lernens 2020
Lange Nacht des Lernens 2019

Nützliche Internetseiten:
Allgemein

Anatomie

Physik

Bildgebende Diagnostik

Chirurgie/Orthopädie

Herz

Histologie

Kleintier

Pferde

Pharmakologie

Physiologie

Schweine

VPH

Wiederkäuer

Zahnheilkunde

Studium

Berufsinformationen

Facebook-Seiten

Unsere Lernmittelvorstellung

Bücher
Anatomie der Haussäugetiere, Horst Erich König, Hans-Georg Liebich
Der „König“ ist eines der Standardwerke der Anatomie, hat viele tolle Abbildungen, vor allem recht viele Fotos, textlich leider einige Schwächen. Sowohl zum Systematik- als auch zum Topo-Lernen geeignet. Es gibt ein kurzes Kapitel über Geflügel, für die, die es genauer wissen wollen, gibt es einen eigenen Geflügel-König, der von den Kliniken sehr gemocht wird.

Anatomie für die Tiermedizin, Franz-Viktor Salomon, Hans Geyer
Der „Salomon“ ist das zweite Standardwerk zum Lernen. Ob man Salomon oder König bevorzugt, ist Geschmackssache. Der Salomon hat gerade für Bewegungsapparat ein sehr gutes Einführungskapitel und behandelt auch Vögel und Reptilien. Er hat auch ein Kapitel über Topo, außerdem gibt’s aus dem gleichen Verlag noch den kleinen Bruder als Topo-Atlas.

Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, Eberhard Nickel
Der „Nickel“ besteht aus 5 Bänden und ist sehr umfangreich, dafür aber auch sehr genau. Leider nur Zeichnungen und keine Fotografien. Auf ihn berufen sich die meisten Dozenten und schon so manche Diskussion unter Studenten wurde mit den Worten „Wie steht’s denn im Nickel?“ beendet.

Anatomie der Haustiere, Keith M.Dyce
Der Dyce bildet die Lehrgrundlage an dieser Uni, nach ihm sind die Module aufgebaut. Eher für die Leute geeignet, die gerne Fließtext lesen, die Abbildungen sind aber auch nicht schlecht. Leider nicht mehr im Handel, sondern nur noch gebraucht mit viel Glück erhältlich.

Nomina anatomica veterinaria (Illustrated Veterinary Anatomical Nomenclature), Gheorghe M.Constantinescu und Oskar Schaller
Die „NAV“ ist ein reines Nachschlagewerk mit Stichwörtern und Zeichnungen, dafür findet man von den Haussäugetieren wirklich alles drin. Super, um Endungen zu klären oder um herauszufinden, wo das verflixte Band jetzt eigentlich liegt. Man braucht aber ein gewisses Grundwissen und leider gibt es sie nur auf Englisch, was aber nicht so viel ausmacht, da es hauptsächlich um die Fachbegriffe geht.

Atlas der Anatomie des ... , Klaus-Dieter Budras
Vom „Budras“ gibt es für Pferd, Hund und Rind jeweils ein Buch. Er ist eher für Topografie geeignet oder wenn man sich spezialisieren will. Von Professoren kam der Hinweis, dass man beim Atlas des Rindes etwas vorsichtiger sein sollte, da sich ein paar Fehler eingeschlichen haben.

Atlas der topografischen Anatomie der Haustiere, Peter Popesko
Der „Popesko“ ist ähnlich wie die NAV. Nur Bilder ohne Erklärungen, die Bilder sind aber sehr gut. Geht als einziges Werk auch auf Schnitte ein.

Veterinary Anatomy Coloring Book, Baljit Singh
Ausmalbuch, toll zum Alibi-Lernen oder um sich Lageverhältnisse zu verdeutlichen und für Querschnitte. Gleiche Aufmachung wie die Flash-Cards. Tipp: Seiten rauskopieren und somit öfter verwenden.

Flash-Cards/ Lernkarten Veterinäranatomie (Elsevier-Verlag)
Gut für Leute, die gern mit Karteikarten lernen. Enthalten viel Information auf kleinem Raum, gute Abbildungen und auch Röntgenbilder enthalten. Sowohl für Systematik als auch für Topo. Sind tendenziell etwas überschätzt, wir kennen nur wenige, die wirklich ernsthaft damit gelernt haben. Die eingezeichneten Strukturen entsprechen nicht unbedingt denen, die auf der Uni gelehrt und abgeprüft werden.

Lernkarten von Vetbrainfood
Karteikarten nicht nur zur Anatomie, sondern auch zu Biochemie, Pathologie, etc. Auch hier muss man Karteikarten mögen, dann sind sie nicht schlecht, haben aber mitunter sehr viel Text auf der Rückseite. Sind an dieser Uni eher wenig bekannt.

Skripten
Macher:
Es gibt vier Anatomieskripten, zwei über Systematik, den Muskel-Macher und den Geflügelmacher. Macht erst ab der Muskulatur Sinn, ist aber sehr verständlich und gut geschrieben, an manchen Stellen vielleicht nicht ausführlich genug. Gehört an dieser Uni zu den Klassikern, da Prof. Macher hier mal gelehrt hat.

Stoffel:
Von Prof. Stoffel von der Vetsuisse in Bern. Hier gibt’s ebenfalls vier Stück, passiver Bewegungsapparat (sprich Knochen und Gelenke), Muskeln Vorderextremität, Muskeln Hinterextremität und Muskeln Stamm, er geht auch auf die Topografie von Bauch- und Brustwand ein. Ausführlich und gut strukturiert mit schönen und übersichtlichen Zeichnungen.

ÖH-Skripten:
Enthalten alle wichtigen Basics, die Abbildungen können aber deutlich besser sein (es sind Handzeichnungen). Das Toposkript ist ein Klassiker, teilweise sind Themen nur hier gut zu finden und werden 1:1 abgeprüft. Das Skript ist umfangreich, aber durchaus hilfreich und hat schon viele Studierendengenerationen durch die Prüfung gebracht. Außerdem gibt es noch zwei gute Skripten für Systematik und ein gesondertes ZNS-Skript, das auch seine Qualitäten hat.

Neben den Professoren haben auch einige Studierende Skripten geschrieben, die wir hier auch aufführen möchten. Ein allgemeiner Hinweis dazu: Auch Studierende machen Fehler und die Skripten sind nach bestem Wissen und Gewissen ausgearbeitet, dennoch empfehlen wir, sich in Diskussionen mit Professoren nicht auf diese zu berufen, (auch nicht auf den Macher und den Stoffel) da reagieren manche Dozenten empfindlich. Aber zum besseren Verständnis sind sie sicherlich nicht verkehrt, da die Studierenden vor dem gleichen Lehr-Kauderwelsch gestanden sind wie wir alle.

Bieberbach-Skripten:
Für Osteologie, Arthrologie und Myologie (Systematik). Sehr strukturiert und übersichtlich erklärt, leider ohne Bilder. Das Arthro-Skript geht auch auf Achsen und Freiheitsgrade ein, was in anderen Lernunterlagen meist zu kurz kommt.

Messner-Renkin-Skripten:
Ebenfalls für Osteologie, Arthrologie und Myologie erhältlich, die Skripten enthalten auch Bilder und gehen gezielt auf die mündliche Prüfung ein.

Karteikarten von Studis
Osteologie-Lernkarten:
Sowohl in unserer Lehrmittelsammlung als auch auf dem USB-Stick, wenn ihr euch die Dokumente überspielen lassen habt, findet ihr ausführlich handgezeichnete Karteikarten zur Osteologie. Die Karten wurden anhand der Lehrunterlagen im WS2020 erstellt, somit behandeln sie genau, was ihr braucht. Von jedem Knochen gibt es vier Ausführungen: Hund, Rind, Pferd und Schwein. Eine Seite ist leer, sodass ihr die Knochenpunkte und Erkennungsmerkmale selbst durchgehen könnt, die andere Seite ist beschriftet zur Kontrolle. Das Originalformat der Karten ist ca. A5, falls sie jemand ausdrucken möchte.

Myologie-Lernkarten:
Die Myologie-Karten wurden ebenfalls anhand der Lehrunterlagen des WS2020 erstellt. Auf der Vorderseite befindet sich eine Schemazeichnung des Muskels, auf der Rückseite die Infos wie Name des Muskels, Ursprung, Ansatz, Innervation und Besonderheiten. Diese Karten sind für ein A7-Format gemacht und können ebenfalls auf dem USB und online in der Lehrmittelsammlung gefunden werden.

Wie komm ich da dran?
Die Bücher und Flashcards gibt’s im Vetshop, beim großen Online-Versandhandel mit A oder im Buchhandel eures Vertrauens. Die Lernkarten von Vetbrainfood gibt es direkt über deren Homepage. Für Macher und Stoffel meldet ihr euch am besten bei uns, die ÖH-Skripten könnt ihr im Vetshop kaufen. Für die Studierendenskripten wendet ihr euch bitte an die jeweiligen Autoren (Adrian Bieberbach, Patrick Messner/ Maria Renkin).
Wir hoffen, wir konnten euch ein bisschen mehr Übersicht verschaffen. Bei Fragen oder Input meldet euch gern bei uns.

Liebe Grüße
Euer Lernunterlagenreferat

Generell empfehlen wir hier an erster Stelle vor allem die Vorlesungsunterlagen. Sehr gut und verständlich aufgebaut - mitzeichnen in der Vorlesung rentiert sich.
Außerdem legen wir euch das virtuelle Mikroskop auf Vetucation sehr ans Herz - hier ist es sinnvoll, wirklich alle Strukturen, die im Begleittext stehen, zu suchen und zu bestimmen. Die Begleittexte sind jedoch im Wesentlichen die Texte aus dem Übungsskript.
Es gibt noch weitere virtuelle Mikroskope von anderen Universitäten, eine Auflistung haben wir in unserer oben genannten Linkliste unter Histologie.

Es gab schon oft Bestrebungen, euch beschriftete Bilder zur Verfügung zu stellen, das ist aber leider aus Copyright-Gründen nicht möglich. Bitte seht auch davon ab, selbst Screenshots aus dem virtuellen Mikroskop zu machen, da das nicht erlaubt ist!
Wer gerne aus Büchern lernt, ist mit „Histologie – das Lehrbuch“ von Welsch, Kummerer und Deller gut aufgehoben. „Funktionelle Histologie der Haussäugetiere: Lehrbuch und Farbatlas für Studium und Praxis“ von Hans G. Liebich ist ebenfalls beliebt und ein gutes Nachschlagewerk, wird aber von manchen Professoren nicht empfohlen, da Strukturen an der Vetmeduni teilweise anders gelehrt werden, als sie in diesem Buch beschrieben sind. Außerdem gibt es noch den „Histologiekurs für Veterinärmediziner“ von Karl Dietrich Weyrauch, der sehr knapp und übersichtlich die einzelnen histologischen Strukturen darstellt.

Standardwerk für die Embryologie ist an unserer Universität „Embryologie der Haustiere“ von Bertram Schnorr und Monika Kressin, ansonsten ist der Embryo-Lernmittelmarkt eher dürftig ausgestattet.

Um euch ein besseres bildliches Vorstellungsvermögen für die Embryologie zu vermitteln und einfaches Nachschlagen histologischer Strukturen zu ermöglichen, arbeitet Laura gerade daran, Skripten zu den jeweiligen Modulen für euch zu erstellen. Zumindest für die Basics des 1. Semesters gibt es schon ein Skript, die anderen kommen so bald wie möglich. Ziel ist es, die Embryologie und Histologie durch viele Bilder einfach darzustellen und durch genaue, beschriftete Zeichnungen den Mangel an beschrifteten Fotos auszugleichen. Dabei orientiert sich das Skript vor allem an den Vorlesungsunterlagen, lässt aber auch andere hilfreiche Informationen einfließen, um euch bestmöglich auf eure Prüfungen vorzubereiten.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lernen und gutes Gelingen in den Histologie Prüfungen!
Euer Lernunterlagenreferat
Physiologie der Haustiere, Wolfgang von Engelhardt, Gerhard Breves, u.a.:
Der „Engelhardt“ ist das Standardwerk für Physiologie an dieser Universität. Stellenweise sehr ausführlich enthält er das, was geprüft wird und noch mehr, erklärt aber sehr verständlich und ergänzt dies mit guten Zeichnungen, die beispielsweise hormonelle Regelkreise noch einmal deutlicher darstellen.

Taschenatlas Physiologie, Stefan Silbernagel, Agamemnon Despopulus:
Enthält alle wichtigen Themen der Physiologie und erläutert diese kurz und knapp, ergänzt mit vielen Zeichnungen. Als reine Lerngrundlage ist er wahrscheinlich aufgrund der Tatsache, dass veterinärmedizinisch relevante Aspekte fehlen, zu knapp, aber für alles andere eignet er sich sehr gut.

Physiologie, Hans-Christian Pape, Armin Kurz, Stefan Silbernagel:
Die Langversion des Taschenatlas, enthält sehr viel Fließtext und ist zeitweise etwas langatmig. Dafür hat das Buch tolle Tabellen (z.B. im Bereich Hormonhaushalt), die im Taschenatlas nicht enthalten sind.

Anatomie und Physiologie der Haustiere, Klaus Loeffler:
Verbindet Anatomie und Physiologie in einem Buch, ist aber in beiden Gebieten nicht ausführlich genug. Als Lerngrundlage daher eher wenig geeignet, aber toll, um Anatomie auf physiologischer Ebene oder umgekehrt zu verstehen oder um einfach einmal in ein Thema reinzukommen.

Penzlin-Lehrbuch der Tierphysiologie, Jan Peter Hildebrandt, Horst Beckmann, Uwe Homberg:
Durchaus beachtenswertes Lehrbuch, teilweise viel Text. Geht nicht so genau auf veterinärmedizinische Aspekte ein, sondern ist eher etwas für die Biologen unter uns. Typfrage, aus welchem Buch man lernen möchte.

Physiologie, Erwin-Josef Speckmann, Jürgen Hescheler:
Genau wie beim Penzlin, wir haben mit beiden nie gearbeitet, auch hier gilt: In der Bibliothek reinschauen und sich selbst eine Meinung bilden.

Medi-Learn Skriptenreihe:
Bei den Humanmedizinern sehr beliebt sind die Skripten von Medi-Learn. Einfach und übersichtlich beschrieben decken sie die wichtigsten Themen der Physiologie ab. Leider auch hier nicht aus der veterinärmedizinischen Sicht, aber auch unter Vetmed-Studierenden durchaus beliebt! Einfach übers Internet zu bestellen.

Ecker-Skripten:
Skripten von Katharina Ecker - einer ehemaligen Studentin unserer Universität. Die Meinungen unter den Studierenden sind hier sehr divergent. Die einen schwören drauf und die anderen können überhaupt nichts mit den Skripten anfangen.

Physio-Cluster:
Fassen kurz und knapp den Prüfungsstoff der Übungen zusammen, für manche Dozenten/Prüfer steht aber zu wenig drin. Eine gute Grundlage, um sich einen schnellen Überblick anzueignen und selbstständig mithilfe der Vorlesungsfolien und Bücher alles Wichtige zu ergänzen.

Physio Anki-Lernkarten:
Über den Zeitraum eines Jahres sind Lernkarten auf Anki entstanden, die den Stoff aus den Vorlesungen sowie alle zugehörigen Informationen aus dem Engelhardt beinhalten. Die Karten decken also sehr viel ab, sind für manche zu genau, für andere perfekt, da man so auch Detailfragen sicher beantworten kann. Es lohnt sich, direkt am Anfang eines Moduls mitzulernen, um nicht am Ende einen riesigen Stapel Karten vor sich zu haben.

Wie komme ich da dran? Die Cluster findet ihr am USB-Stick, die Anki-Karten ebenfalls und auch in unserer online-Sammlung bei den jeweiligen Modulen. Alle anderen Lernmittel sind über den regulären Buchhandel bzw. im Online-Handel erhältlich.

Andere Fächer
Für die allgemeine Pathologie gibt es ein Skript mit beschrifteten Bildern, die uns freundlicherweise vom Institut für Pathologie zur Verfügung gestellt wurden. Die Erklärungen und Texte stammen vor allem aus den Vorlesungen des WS2021.
Auch für allgemeine Pharmakologie, Labordiagnostik und viele weitere Fächer haben wir Lernunterlagen für euch. Am besten schaut ihr euch selbst um und schaut, was euch am besten weiterhilft. Wenn ihr Hilfe braucht oder etwas Spezielles sucht, meldet euch gerne bei uns per E-Mail an lernunterlagen@hvu.vetmeduni.ac.at.

In welchem Semester brauche ich welche Ausrüstung?

  • weißer Labormantel (ohne den geht gar nichts! Am besten zwei, somit hat man einen für Anatomie und einen für Labor)
  • Nitrilhandschuhe für Anatomie
  • Umgang mit Tieren und Tierbetreuung:
    • Pferdedienste: Führstrick, feste Schuhe
    • Wiederkäuerdienste: Gummistiefel (Farbe egal, am besten mit Stahlkappen, aber kein Muss)
    • Kleintierdienste: weißer Mantel
  • Stethoskop für die Physioübungen Atmung und Herz
  • Umgang mit Tieren und Tierbetreuung:
    • Pferdedienste: Führstrick
    • Wiederkäuerdienste: Gummistiefel (Farbe egal, am besten mit Stahlkappen, aber kein Muss)
    • Kleintierdienste: weißer Mantel
  • Skalpellklingen für Topografische Anatomie
  • Propädeutik:
    • spätestens jetzt: Stethoskop, Gummistiefel für die WDK-Klinik
    • Uhr mit Sekundenzeiger
    • Digitalthermometer
    • Weißer Mantel für Kleintier und Wiederkäuer, evtl. Overalls für die Pferde, muss nicht sein
  • Spätestens jetzt ist ein zweiter weißer Mantel gut
  • Perkussionshammer und Plessimeter
  • Spätestens jetzt Stethoskop
  • Nadelhalter, Schere und Pinzette für die Chirurgieübungen
  • Propädeutik:
    • Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen für die Pferdeklinik (sollten über den Knöchel gehen, spätestens in den Rotationen wird da sehr viel Wert drauf gelegt)
  • Pathoanatomie:
    • weiße Gummistiefel
    • Gummihandschuhe (Mehrweghandschuhe, "Putzhandschuhe")
  • Für die Ambulanzen:
    • mindestens 1 weiße Hose und 1 weißes Poloshirt
    • Scrubs f. die Dienste auf der Anästhesie und der Gyn
    • Permanentmarker für Gyn/Pferd
    • Uhr mit Sekundenzeiger
    • Fieberthermometer auf der Pferdeklinik
    • spätestens jetzt: Sicherheitsschuhe für die Pferdeklinik (sollten über den Knöchel gehen)
    • Schlapfen für Kleintier/ Tierquartier
  • Wer Patho erst im 7.Semester hat: weiße Gummistiefel/ Gummihandschuhe
  • Rezeptblock für die Dispensierrechtsübungen (ca Din A6, darf auch Werbung drauf haben)
  • mehrere weiße Hosen (je nach Wasch- und Dreckfrequenz)
  • einfarbige Poloshirts in weiß, grün, blau für die Pferdeklinik
  • Klinikschuhe für die Kleintierklinik bzw. Schlapfen fürs Tierquartier
  • zwei weiße Mäntel für die WDK-Klinik
  • Scrubs für die Anästhesie (Einweg oder Mehrweg)
  • weiße Gummistiefel für das Schlachthofpraktikum
  • Kettenhandschuh für das Schlachthofpraktikum (kann beim Institut für Fleischhygiene gegen Kaution ausgeliehen werden)